Zum Inhalt springen

Rückblick auf das Jubiläumsfest 300 Jahre St. Remigius Kirche Kröv - ein wunderschöner Tag!

Am Sonntag, 28.09.2025 wurde bei bestem Wetter der 300. Geburtstag der geschmückten Kröver Kirche gefeiert. Der Tag stand ganz im Zeichen von Begegnungen, Gesprächen und Entdeckungen. Ob es das Original-Kirchengeläut aus dem Jahr 1940 war, die interessanten Informationen der Festschrift von Christian Franzen und Karl Oehms, (die von Pfarrer Hermes zu Recht als Chronik gelobt wurde), die aufschlussreichen Ausflüge in den Glockenturm und über das Kirchenschiff oder die beeindruckende Bilderausstellung über die Geschichte der Kirche von Dieter Müllen, die Gäste jeder Altersstufe waren begeistert über das Angebot. Markus Lebenstedt nahm seine Zuhörer mit in die Schaffenswelt seines Vaters, des Künstlers August Lebenstedt, und die letzte Gruppe der Kirchturmbesucher bekam eine kleine Gänsehaut, als sich das Kirchendach von den Stimmen des unter ihnen probenden Kirchenchores füllte.

Der Besuch des Bischofs ließ viele Gläubige den Weg in die Kirche finden, sodass unter den Klängen der Orgel und des Streichquartetts sowie den Stimmen des Kirchenchores Kröv Kinheim, verstärkt durch Sänger*innen der ganzen Pfarrei, ein sehr feierlicher und doch auch fröhlicher Gottesdienst zelebriert wurde.

Nach dem Gottesdienst erwarteten über 20 Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft den Bischof Herrn Ackermann, um Ihm zu Ehren einen Salut zu schießen. Anschließend standen im Pfarrgarten Sekt, Wein, Kaffee und antialkoholische Getränke sowie ein wunderbares kleines Büfett mit Leckereien, seit dem Morgen liebevoll von drei Küchenfeen gezaubert, für die Gäste bereit.

Bei wunderschönem Sonnenschein, fröhlichen Gesprächen und dem ein oder anderen Foto mit dem hohen Gast klang der Tag aus. Vielen Dank allen Helfern, die diesen Tag zu einem sehr gelungenen Fest werden ließen.

Die sehr sehenswerte Bilderausstellung von Dieter Müllen ist noch bis Anfang November an den Wochenenden in der Kirche besichtigt werden.

Die Festschrift mit Beiträgen über die Geschichte des Gotteshauses, der Kesselstadtkapelle, den Pastören von Kröv und vielen anderen Informationen ist für einen Unkostenbeitrag von 3 € in der Touristinfo Kröv und dem Pfarrbüro in Traben-Trarbach erhältlich.

Pontifikalamt Kröv 28.09.2025

22 Bilder

Kirche St. Remigius

Kröv ist ein Ort mit ca. 2400 Einwohnern und gehört zur Verbandsgemeinde Traben-Trarbach.

Eine Urkunde aus dem Goldenen Buch von Echternach, die zwischen 741 und 751 datiert wird, berichtet von der Schenkung einer Capelle in Crovia an die Abtei Echternach, die über Jahrhunderte aus ihren Reihen die Pfarrer von Kröv stellte.

Kröv ist eine alte Pfarrei, zu der früher auch die Filialen Kinheim, Bengel, Kinderbeuern, Hetzhof und Kövenig gehörten. Die jetzige Pfarrkirche wurde 1725 erbaut und 1736 konsekriert.

Die Einwohner von Kröv leben überwiegend vom Weinbau und Fremdenverkehr. Alte Wein- und Klosterhöfe sowie reich verzierte Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild.

 

Für weitere Informationen steht ein im Jahr 2000 erstellter Kirchenführer zur Verfügung, der am Schriftenstand in der Kirche oder im Pfarrbüro erhältlich ist.

Kröv neu

Neuer Inhalts-Abschnitt