Wie gehen wir mit dem großen Bestand an Kirchenbauten in Zukunft um? Diese spannende Frage soll am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr in einer wissenschaftlichen Konferenz in der Katholischen Kirche St. Franz von Assisi (Klause) in Enkirch, Sponheimer Straße 1, erörtert werden. Das Kulturforum Mosel und die Katholische Kirchengemeinde Mittlere Mosel laden dazu ein. Exemplarisch stehen beim Symposium auch die beiden Kirchenbauten in Enkirch zur Debatte. Das Kulturforum Mosel mit Dr. Ing. Alfred Bremm als Veranstalter will eine breite öffentliche Debatte unterschiedlicher Lösungswege zur Nutzungserweiterung dieser liturgisch sowie denkmalpflegerisch relevanten Bauten anstoßen.
Die Teilnehmenden erwartet eine Podiumsdiskussion mit renommierten Experten: Prof. Dr. Albert Gerhards (emeritiert) von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Dr. Georg Breitner von der Kirchlichen Denkmalpflege im Bistum Trier werden ihre Einblicke und Perspektiven teilen.
Der konzertante Rahmen des Symposiums wird durch die musikalische Darbietung von Yuliya Lonskaya an der Gitarre und Victor Plumettaz am Violoncello gestaltet.